25.06.2019
Sowohl in Mathe als auch in Sachunterricht dreht sich in der Eulenklasse derzeit alles um Papier. In Sachunterricht bei Frau Behner haben die Kinder stabile Brücken und Türme gebaut und staunten nicht schlecht, als dabei sehr stabile Brücken und enorm hohe Türme entstanden. Natürlich spielte auch das stabile Dreieck eine Rolle. Ganz nebenbei wurde die Teamfähigkeit trainiert. Eigene Bedürfnisse zurückstellen, Ideen austauschen und gemeinsam verwirklichen - gar nicht so einfach...
In Mathematik haben sich sie Kinder die Eigenschaften symmetrischer Figuren auch mittels selbst erstellter Figuren aus Faltpapier erarbeitet. Dabei ließen die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf und hatten großartige Einfälle. Hier waren dann die Lehrerinnen mehr als einmal hin und weg.
18.6.19
Heute hatten wir Besuch von Johnny, einem waschechten Engländer aus Newcastle upon Tyne. Da dieser nach seiner einjährigen Arbeit als Fremdsprachenassistent an einer weiterführenden Schule noch bis zum Ende der Woche in Deutschland weilt, hat Frau Barthel dafür gesorgt, dass auch die Kinder der Eulenklasse ihn mit Fragen löchern durften. Johnny musste erzählen, wie alt er ist, ob er Geschwister hat, wie es in seiner Heimat aussieht und und und. Zuletzt berichtete er den Kindern von seinem Schulalltag in England. Einige Eulen hatten sogar die Gelegenheit, Teile seiner Schuluniform anzuprobieren.
In diesem Jahr haben die Eulen beim Leseraben-Geschichten-Spiel 2019 der Stiftung Lesen teilgenommen. Woche für Woche wurde ein Kapitel geübt, Quizfragen wurden beantwortet und sogar ein Puzzle wurde ausgeschnitten und geklebt. Die Kinder verfolgten mit Spannung, wie der Leserabe das Fahrrad fahren erlernt und nebenbei eine Lesenacht ins Leben ruft. Verkehrssicherheit und Lesespaß wurden in einem aufregenden Leseabenteuer miteinander verknüpft. Vielen Dank für die tollen Geschichten! Natürlich haben wir auch am Gewinnspiel teilgenommen und hoffen, dass wir einen Preis ergattern können. Die Daumen sind gedrückt!
04.06.2019
Heute waren die Kinder der Eulenklasse als Baumeister tätig. Auf einem vorgegebenen Untergrund mussten in Teams Bogenbrücken aus jeweils 9 Keilsteinen gebaut werden. In 2er-, 3er- und 4er-Gruppen ging es emsig ans Werk. Gute Zusammenarbeit war an diesem Schulmorgen ebenso gefragt wie kreative Ideen. Wie müssen die Keilsteine angeordnet werden? Was eignet sich als Stütze? Was genau ist mit dem Schlussstein gemeint? Fragen über Fragen, die in der Doppelstunde Sachunterricht bei Frau Behner nach und nach beantwortet werden konnten. Am Ende konnte sich jedes Team über seinen Erfolg freuen, denn es gelang allen eine stabile Bogenbrücke zu bauen.
Am Mittwoch, 22.05.2019, machte sich die Eulenklasse auf den Weg rund um den Kreuzberg. Mit Handschuhen, Eimern, Müllbeuteln und Müllzangen ausgestattet ging es nach der Hofpause los. Zunächst waren alle sehr positiv überrascht, wie wenig Müll im Wald zurückgelassen wurde. Doch bei genauerem Hinsehen entdeckten die Kinder doch einiges an Dingen, die im Wald nichts zu suchen haben. An der Kreuzbergkapelle wartete die meiste Arbeit und die Eulen waren sehr erstaunt, was sich alles finden ließ. Entsorgt wurde nachher alles in der großen Tonne auf dem Schulhof.