Jeden Tag ein anderer Sitzplatz, ausprobieren neben wem ich gut lernen kann, Arbeitspositionen frei wählen und dabei das ruhige Arbeitsklima... Lernen in der Schule auf neuen Wegen - und es funktioniert! :)
Hamster-Alarm! hieß es im Klassenraum der Mäuse. Kinder aus der 3a und der 3b beschäftigten sich eine Woche lang mit der lustigen Lektüre. Klar stand das Lesen im Vordergrund, aber ganz "nebenbei" wurde das Erzählen geübt, Wissen über Hamster erworben und das soziale Miteinander trainiert. Sogar einen Privatlehrer für ein neu zugereistes Kind konnte gewonnen werden. ;-) Die Klassenlehrerin konnte zwischendurch auch in anderen Klassen Ideen hamstern. Mal was anderes als Klopapier, Mehl oder Nudeln... Es war eine tolle Woche!
In diesem Jahr haben wir zum ersten Mal zwei Vorträge der VHSKinderUni gehört und interaktiv mitgestaltet. Zuerst stellten wir uns vor, wir seien ein Tier im Wald. Eichhörnchen, Hirsch, Fuchs - jedes Tier hat besondere Eigenschaften, die ein Kind sicher einmal für einen Tag selbst gern besitzen würde. Der zweite Vortrag beschäftigte sich mit Künstlicher Intelligenz. Können Roboter wohl eines Tages schlauer sein, als Menschen? So ganz genau haben wir es nicht herausfinden können.
In der Klasse ging der Karneval in diesem Jahr wieder gemäßigt von statten, da Corona eine wilde Party leider nicht möglich gemacht hat. Nichtsdestotrotz wurde gelacht und gespielt und die Kostüme der Kinder waren einfach wunderschön.
Melwin hat anschließend bei Frau Setzer zu Hause noch ein bisschen gefeiert.
Nachdem im Sportunterricht das Seilchenspringen Thema war, gab es nun einen anderen Schulhofspielklassiker: Der Gummitwist hielt Einzug in die Mäuseklasse. Alle waren begeistert bei der Sache, übten Sprünge und Sprüche. Demnächst sicher auch auf dem Schulhof!
Mit Hilfe der vor den Ferien verteilten Plaudertaschen konnten die Kinder der Mäuseklasse sich gut an die besonderen Erlebnisse erinnern. Hier ein kleiner Eindruck.
Kannst du mit einer gewissen Anzahl
von Zahnstochern/Wattestäbchen/... folgende Dinge legen?
Dreieck - was ist möglich?
Sechseck - was ist möglich?
Zwei Dreiecke mit 5 Stächen.
Ein Quadrat und zwei Dreiecke mit 8 Stächen.
...
Am 18. November hatten wir Besuch von zwei Meerschweinchen in der Mäuseklasse. Emma hat uns ihre Haustiere vorgestellt, von ihren Bedürfnissen berichtet und wir durften auch mal näher ran. Das war ein sehr aufregender Schulmorgen!
Heute haben wir uns erneut mit Würfelgebäuden beschäftigt und diesmal die Klötzchen-App mit einbezogen. Da konnten die Würfelgebäude ebenfalls nachgebaut und aus allen Richtungen genau betrachtet werden.
Wir haben in den letzten zwei Wochen geschmiert, gekleistert und gematscht was das Zeug hält. Luftballons wurden hingebungsvoll mit Transparentpapier beklebt und, nachdem sie getrocknet waren, zerplatzt. Anschließend mit Ohren, Augen und Barthaaren ausgestattet. Herausgekommen sind die schönsten Mäuselaternen, die jemals an unserer schönen Grundschule gebastelt wurden. :)
Ab sofort gibt es eine neue Rubrik. Links unter "1b - Mäuse" finden sich Melwins Abenteuer. Er durfte heute endlich zu Frau Setzer nach Hause. In den nächsten Tagen und Wochen gibt es immer neue Bilder und Texte zu den großen und kleinen Abenteuern, die Melwin fernab von der leeren Schule erlebt. Er freut sich sehr auf Post von den Kindern der Mäuseklasse, die ihm vielleicht von eigenen, ähnlichen Erlebnissen berichten können. :)
04.03.2020
Heute hatten wir endlich einmal Zeit für die Dinge, auf die wir gerade mal Lust hatten. Jedes Kind durfte frei wählen, was es machen und mit wem es zusammen spielen, malen oder lernen möchte. Eine tolle Stunde, in der sich Gruppen und Grüppchen fanden, die sonst nicht so oft zusammenfinden.
Die Vorbereitungen in der Schule laufen auf Hochtouren.
Frau Setzer und Melwin können es kaum erwarten, die Kinder der Mäuseklasse am Donnerstag, 29.08.2019, endlich begrüßen zu dürfen.