bei Frau Berg
Hier lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Ballspiele kennen und kommen gemeinsam ins Spiel. Die Freude an der Bewegung, Teamgeist und Treff- und Fangsicherheit stehen hierbei im
Vordergrund. Wir rennen, fangen, werfen und entdecken alte und neue Ballspiele wie zum Beispiel Völkerball, Mattenball, Schuh-Hockey und Zombieball.
Vorrangiges Ziel ist hier allerdings nicht die Entwicklung spezifischer Ballfertigkeiten, sondern die Entwicklung der allgemeinen koordinativen Grundschulung im Umgang mit dem Ball und die Angst vor
diesem zu verlieren.
Neben der motorischen Entwicklung beim Spielen mit dem Ball wird auch die Persönlichkeitsentwicklung der SchülerInnen gefördert.
Spielerisch soll bei dem Umgang mit Mit- und Gegenspielern soziale Kompetenzen wie Fairness, Kompromissbereitschaft, Teilen, Helfen, Unterstützen, Rücksicht, Respekt und Toleranz ausgebaut
werden.