bei Frau Walter
Fußball ist eine der wenigen Sportarten, welche auf der ganzen Welt mit Begeisterung gespielt wird und dazu noch überall!!!Egal, in welchem Land der Erde ein Kind zu Hause ist – schießt man ihm den Ball zu, wird die Botschaft sofort – ohne Worte – verstanden!! „Komm lass uns Fußball spielen!“ Die legendären und großen Spieler dieser Welt, Pelè, Maradonna, Beckenbauer, Zidane und Ronaldo sind durch ihre magischen Künste zu internationalen Superstars aufgestiegen. Weltweit spielen 265 Millionen Menschen Fußball, was unumstritten zeigt, dass es die beliebteste Sportart aller Zeiten ist. Auch die Lieblingssportart unserer Kinder!
Vielfältiges Lernen mit Spaß!
Fußball fördert die Entwicklung der Ausdauer, Kraft, der koordinativen und kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie die soziale Kompetenz der Kinder. Um gut Fußball spielen zu können, braucht ein Kind Teamgeist und taktisches Verständnis für die Gestaltung eines Spiels. Was die Kinder auf dem Fußballfeld spielerisch lernen, hilft ihnen in anderen sozialen Bereichen weiter. Sie lernen sich an Spielregeln zu halten, was sich nicht nur auf andere Spiele überträgt, sondern auch auf viele andere Situationen im Alltag der Kinder. In einer Mannschaftssportart trennen sich die Kinder automatisch vom egozentrischen Handeln und lernen soziale Abhängigkeiten kennen. Ein Fußballspiel gewinnt oder verliert man gemeinsam. Es findet eine Sozialisation durch den Sport und im Sport statt. In der Regel sind Kinder, die eine Mannschaftssportart betreiben, sozial gut integriert, haben Freunde, weniger Probleme mit den Eltern und bewältigen die typischen Krisen im Kinder und Jugendalter meist leichter, da ihnen durch den Sport ein gewisses Maß an Konfliktmanagement und ein Gefühl für gemeinschaftliches Handeln vermittelt wird. Aufgrund seiner Popularität, mehr als bei allen anderen Sportarten, ermöglicht Fußball den Kindern den Bezug zu Kindern anderer Kulturen, was ein überaus wichtiger Beitrag zu einer toleranten Weltanschauung später im Erwachsenenalter sein kann.
„Erfolg ist kein Zufall. Es ist harte Arbeit, Ausdauer, Lernen, Studieren, Aufopferung, jedoch vor allem, Liebe zu dem, was du tust oder dabei bist zu lernen.“
Pele