"Die Kinder sollen immer wieder aufs Neue mit attraktiven Angeboten für den Sport im Allgemeinen und den Fußball im Besonderen begeistert werden. Nur wer Spaß und Freude an der Sache empfindet, wird für ein dauerhaftes, lebenslanges Sporttreiben in Schule und Verein zu motivieren sein."
Das Fußballspiel leistet seinen Beitrag zur ganzheitlichen Formung und Förderung der Persönlichkeit eines jeden Kindes leitet: Körperliche, geistige, emotionale und soziale Entwicklungsprozesse können und sollen idealerweise spielerisch durchlaufen werden. Diesen vier Zielebenen lassen sich exemplarisch dann auch konkrete Ziele zuordnen:
- Spielerisches Kennenlernen der Fußball- Basistechniken
- Vermittlung eines taktischen Grundkonzeptes "Tore schießen - Tore verhindern"
- Wecken von Spiel- und Bewegungsfreude
- Kennenlernen einfacher Grundregeln des "Mit- und Gegeneinanderspielens".
Fußball als Volkssport Nummer ein hat den Anspruch, aber auch die Möglichkeiten, die hier beschriebenen, komplexen Zielsetzungen zu erreichen und damit die Entwicklung der Kinder ganzheitlich zu fördern.