Wir leben Schule gemeinsam!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
die Teilnahme an den Videokonferenzen der Klasse ist freiwillig. Sollte eine Teilnahme aus technischen oder sonstigen Gründen nicht möglich sein, ist das völlig in Ordnung. Die Videokonferenzen sind eine Möglichkeit, mit der Klasse und der Klassenlehrerin in Kontakt zu treten. Wie gehabt rufen die Kolleginnen an und sind per Email erreichbar!
Wir probieren diese Woche aus, ob die Videokonferenzplattform funktinioniert und die Konferenzen mit Bild und Ton gut laufen. Ansonsten überlegen wir am Freitag in der Lehrerkonferenz eine Alternative, die wir euch und Ihnen schnellstmöglich bekanntgeben.
Viele Grüße und bleibt gesund!
Das Team der KGS Am Kreuzberg
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
in der Pressekonferenz vom 06.01.2021 der Schulministerin und des Familienministers sowie in der Schulmail vom 07.01.2021 sind die Eckpunkte für das weitere Vorgehen an Schule veröffentlicht worden. Anders als vor den Weihnachtsferien sind diesmal auch die Grundschulen in vollem Umfang vom Präsenzunterricht ausgeschlossen und gehalten, alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 4 im Distanzunterricht zu unterrichten.
Alle Eltern sind aufgefordert worden, ihre Kinder möglichst zu Hause im Distanzunterricht zu betreuen. Denn nur so kann eine Kontaktreduzierung und damit eine Weiterverbreitung des Virus sichergestellt werden. Dafür sind Extra-Kinderbetreuungstage eingerichtet worden, die Sie nutzen können. Für Familien gibt es 10 zusätzliche Tage Kinderkrankengeld, für Alleinerziehende 20. Der Anspruch soll auch für die Fälle gelten, wo Eltern den allgemeinen Empfehlungen des Ministeriums folgen, Kinder im Distanzunterricht zu Hause zu begleiten. Alle Informationen dazu finden Sie online auf verschiedenen Informationsplattformen.
Kinder, die zu Hause nicht betreut werden können, weil die Eltern aufgrund von Arbeit keine Betreuungsmöglichkeit haben, können in der Notbetreuung beaufsichtigt werden.
Aus anderen Gründen können nur einzelne Kinder nach Absprache und Abwägung der häuslichen Situation eine Notbetreuung in Anspruch nehmen. Dies wird telefonisch besprochen. Wir rufen Sie zurück, wenn Sie eine Email schreiben oder auf den Anrufbeantworter sprechen. Die Notbetreuung soll - laut Aussage der Schulministerin - insbesondere vom sonstigen Schulpersonal übernommen werden. Dies beaufsichtigt die Kinder beim Bearbeiten der Aufgaben aus dem Distanzunterricht und im freien Spiel. Es ist kein regulärer Unterricht. Bitte geben Sie nur zwingend notwendige Zeiträume an, in denen Ihr Kind betreut werden muss.
Gerne würden wir allen Kindern ein Betreuungsangebot ermöglichen. Wir sind eine Schule, die mit Kindern arbeiten will und für Kinder da ist. Die aktuelle Situation macht es uns schwer, viele Kinder hier vor Ort mit einem guten Gefühl willkommen zu heißen. Zum ersten Mal seit Pandemiebeginn möchten wir Sie wirklich bitten, die Notwendigkeit für eine Notbetreuung genau zu prüfen.
Wie genau der Schulbusverkehr fährt, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Die Verkehrsbetriebe fahren ggf. weiter im Ferienverkehr, sodass Sie Ihre Kinder im Zweifel selbst zur Schule fahren und auch wieder abholen müssen.
Die Kolleginnen arbeiten in erster Linie im Distanzunterricht, sind aber für die Kinder und Sie im Vormittagsbereich erreichbar. Auf den Padlets können Sie nachlesen, wie Sie mit den Lehrerinnen in Kontakt treten können. Die Schulleitung ist telefonisch über das Diensthandy erreichbar, ansonsten oft auch in der Schule. Wir legen dem Arbeitsmaterial für die Kinder eine Einverständniserklärung für die Nutzung von Videokonferenz-Tools bei. Anders als im letzten Distanzunterricht sind wir bemüht, auch per Videokonferenz regelmäßig für die Kinder erreichbar zu sein. Wir geben unser Bestes, dies technisch möglich zu machen :-). Mit dem Einwählen in die Videokonferenz setzen wir Ihr Einverständnis an der Teilnahme voraus, auch wenn Sie die Einverständniserklärung noch nicht abgegeben haben sollten. Informationen dazu finden Sie dann auch in den Klassenpadlets.
Abholtermin für Schulmaterial: Montag, 11.01.2021 in der Zeit von 10.00 - 13.00 Uhr am offenen Fenster wie gehabt.
Ab Montag sind die Padlets aktuell und mit allen wichtigen Informationen für die Klassen gefüllt.
Halten Sie alle durch! Und ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, natürlich auch!
Das Team der KGS Am Kreuzberg
Die aktuelle Schulmail vom Schulministerium NRW
Die CDU Kirchhundem hatte für die Schulanfänger/innen der drei Grundschulen der Gemeinde Kirchhundem eine
schöne Überraschung zum Schulstart im Gepäck: jedes Kind aus den 1. Klassen der Grundschulen bekommt eine Leuchtweste, damit die Kinder in der kommenden dunklen Jahreszeit sicher und gut sichtbar im
Straßenverkehr und auf dem Schulweg unterwegs sind. Stellvertretend für unsere Kirchhundemer Grundschule, die Grundschule Heinsberg und die Grundschule Welschen Ennest nahmen Frau Wagener und Frau
Setzer die Westen in Empfang, die Katharina Suerbier, Michael Hartmann, Matthias Bette und Björn Jarosz für den Gemeindeverband der CDU an der KGS übergaben.
Wir bedanken uns herzlich für die LEUCHTWESTEN!
Im Schulbus, auf dem Schulhof und im Schulgebäude herrscht weiterhin Maskenpflicht. Im Klassenraum dürfen die Kinder den Mund-Nasen-Schutz absetzen.
Wir freuen uns auf die Schule! Bleibt gesund!
WAS UNS WICHTIG IST AN DER KGS:
WENN WIR UNS TREFFEN, DANN GRÜßEN WIR UNS!
Ein freundliches "Guten Morgen", "Guten Tag" oder ein nettes "Hallo" ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit, wenn Menschen sich begegnen. Wir haben festgestellt, dass es gar nicht mehr selbstverständlich ist, dass Kinder und Erwachsene einander höflich grüßen, wenn sie sich in der Schule oder auf dem Schulgelände treffen. Weil wir uns mögen, weil Höflichkeit und Respekt uns wichtig sind und weil es einfach ein viel besseres Gefühl macht, wollen wir in der nächsten Zeit darauf achten, dass wir einander grüßen, wenn wir uns treffen. Im Schulgebäude und in den Klassen hängt deshalb eine Erinnerung.
Es ist gar nicht so einfach, sich an dieses Motto zu erinnern. Deshalb machen wir fleißig weiter damit, uns im Schulgebäude und auf dem Schulgelände zu grüßen.