Kirchhundemer Grundschule Am Kreuzberg Offene Ganztagsgrundschule der Gemeinde Kirchhundem
Kirchhundemer Grundschule Am KreuzbergOffene Ganztagsgrundschuleder Gemeinde Kirchhundem

Archiv

KiRaKa an der KGS!

Kinder machen Radio - die Klasse 4b wirkt in dieser Woche an mehreren Tagen auf unterschiedliche Weise am Kinderprogramm des WDR 5 mit. Von Nachrichten über Musikwünsche, Umfragen und Rätsel bis hin zu einer Teilnahme an einem Quiz am Freitag in der Live-Sendung ist alles dabei. Die ganze Schulgemeinschaft freut sich über die Teilnahme am Projekt, in dem auch unser wunderschönes Waldklassenzimmer noch einmal besonders hervorgehoben wurde. Wir bedanken uns für den Anruf der WDR-Redaktion und dieses informative und spannende Erlebnis!

Einschalten und Reinhören lohnt sich: Jeden Abend um 19.04 Uhr im WDR5 - auch als App oder im Onlineradio.

 

Der mit Abstand beste Abschied

Das Ende eines Schuljahres bedeutet für die KGS auch immer Abschied nehmen. Unsere liebgewonnenen "Großen" verlassen die Schule und gehen auf ihrem Bildungsweg weiter in Richtung Sekundarschule, Realschule oder Gymnasium. Vier Jahre, manchmal fünf, durften wir die Jungen und Mädchen begleiten und sehen wie aus den schüchternen Erstklässlern selbstbewusste Viertklässler wurden. Wir sind stolz auf euch und verabschieden euch mit einem guten Gefühl! 

 

Corona hat die Abschlussfeier anders gemacht als alle anderen vorher - aber nicht weniger schön. Alle Klassen haben Videos vorbereitet, die über den Beamer in der Turnhalle gezeigt wurden. Lieder, Gedichte, kleine Geschichten und immer liebe Abschiedgrüße für die Viertklässler waren auf der Leinwand zu sehen. Der Cup-Song (fast schon ein Klassiker auf Abschiedsfeiern an unserer Schule) wurde von 4a und 4b selbst vorgeführt. Das Bilderbuch "Vielleicht" als große Gemeinschaftsproduktion der beiden Klassen führte den Anwesenden vor Augen, wie viele Möglichkeiten unsere Kinder haben ihren Lebensweg zu gehen, glücklich zu werden und die Welt zum Besseren zu verändern. Wir wünschen es euch sehr! Frau Ringbeck und Herr Grotmann als Elternvertreter der 4a und 4b haben in ihren Abschiedsreden ihren Dank ausgedrückt und viele schöne Erinnerungen an die Grundschule mit uns geteilt. DANKE (auch für die schönen Geschenke - vor allem das große Vogelhaus auf dem Schulhof, das Herr Müller-Habbel als Abschlussgeschenk der 4er für uns gebaut hat). 

 

Ein ganz anderer Abschied stand auch noch an. Torsten Arens als langjähriger Schulpflegschaftsvorsitzender hat seine zweite Tochter erfolgreich durch die Grundschulzeit begleitet und verlässt damit die Grundschule als aktives Elternteil. Sieben Jahre lang hat er sich engagiert und motiviert für die Belange und Interessen unserer Schule eingesetzt, viele Veränderungen mit angestoßen und uns bei vielen Aktionen unterstützt. Dafür auch an dieser Stelle noch einmal ein ganz herzliches DANKE! Und ein herzliches Dankeschön auch an alle anderen Eltern, die uns unterstützt, begleitet und vielleicht auch kritisch hinterfragt haben. Wir freuen uns über Ihre Mitarbeit!  

 

Dem gesamten Team der Grundschule gilt mein allergrößter Dank - ohne euch wäre die Schule kein Ort, an dem Kinder, Eltern und Schulleitung gerne sind! Ihr habt in diesem Schuljahr manchmal Unmögliches möglich gemacht, seid über euch hinaus gewachsen und habt euch auf so viel Neues eingelassen, dass ich mich auf das kommende Schuljahr und alle Herausforderungen mit euch freue! Wir leben Schule gemeinsam am Vor- und auch am Nachmittag! Danke auch an Rebecca Friesekothen, die für mich eingesprungen ist und der ich "meine" Schule vertrauensvoll überlassen konnte. Und das dickste DANKE an Yasmine Setzer - für Alles, was du in diesem Schuljahr geleistet hast!

 

Wir verabschieden uns nach einem turbulenten, anderen, ereignisreichen, manchmal schwierigen Schuljahr in die Sommerferien. Mögen sie so erholsam, sonnig, lustig und schön werden, wie es im Augenblick möglich ist. Bitte bleibt alle gesund!

 

Mit herzlichen Grüßen und im Namen des gesamten Schulteams

Edith Wagener 

Neues Graffiti im Flur

Unter dem Motto „Bye-bye Beton“ hat die KOT Kirchhundem im Rahmen der „Nacht der Jugendkultur“ einen Graffiti-Workshop mit dem Sprayer Julian Irlich angeboten. Gerne haben wir unsere kahle Wand im Flur angeboten um ein großes Bild gestaltet zu bekommen. Das Ergebnis ist noch viel schöner als erwartet! Natur, Landschaft, Tiere und unser neues Logo zieren ab jetzt den Flur und machen den Eingangsbereich freundlich und fröhlich. Danke an alle Künstlerinnen und Künstler sowie Herrn Weigand von der KOT für den tollen Workshop! 

Willkommen im Schuljahr 2019/2020 :-)

Sportfest am 29.5.

Gut gelaunt und bei bestem Wetter konnten wir in diesem Jahr das Sportfest auf der Sportanlage des TV Kirchhundem durchführen. Sonnenschein und ein sehr gut vorbereiteter Platz (DANKE an die Hausmeister, Frau Kneer und Frau Walter) ließen den Vormittag wie im Flug vergehen. Werfen, springen, sprinten und dann auch noch spielen, spielen, spielen - kann ein Sportfest schöner sein?  

25. Gemeindefußballturnier

Zum 25. Mal wurde am 22. Mai 2019 das Gemeindefußballturnier ausgerichtet. In diesem Jahr war die GGS Welschen Ennest Gastgeber. Auf dem Sportplatz in Rahrbach spielten je zwei Mannschaften der Grundschulen Kirchhundem, Heinsberg und Welschen Ennest um den Gemeindepokal, der von der Volksbank Bigge-Lenne gesponsort wird. Die erste Mannschaft des Gastgebers konnte den Pokal mit nach Hause nehmen. Unsere Mannschaften schafften einen super guten 2. Platz und den 6. Platz. Wir sind total stolz auf euch! 

Insgesamt war es ein faires und gut organisiertes Turnier, das den Kindern und Erwachsenen gut gefallen hat. 

Immer wieder schön - die Musikprojekte mit Herrn Bertram in allen Klassen

Klassische Musik ist seine Leidenschaft. Mit Begeisterung vermittelt Herr Bertram den Kindern der Klassen 1 - 4 das Leben der Komponisten wie Mozart, Bach, Haydn oder Schumann und schlüpft dafür sogar selbst in die Rolle von Mozarts Vater oder Haydn. 

Klassik kann Mitmachmusik sein - davon kann man sich in den unterhaltsamen Stunden mit Herrn Bertram überzeugen. Mit Händen, Fingern oder Füßen aber auch mit Klangstäben, Becken, Rasseln und Triangeln werden die klassischen Stücke rhytmisch begleitet. Für die Kinder immer wieder ein tolles Erlebnis, das viel Spaß macht. DANKE, HERR BERTRAM! 

Discofieber in Kirchhundem

Am 08.02.2019 - Tag der offiziellen Zeugnisausgabe - war es an unserer Schule wieder soweit: Discofieber, Tanzalarm und HalliGalli in der Turnhalle! Die 3. Kirchhundemer Zeugnisdisco fand von 14.30 - 16.00 Uhr in der Turnhallt statt. Geschmückte Wände, Discokugeln, Musik bis zum Abwinken - es war alles dabei, was das Herz der Kinder höher schlagen ließ. Begeistert tanzten die Kinder zu den Hits, die sie sich im Vorfeld wünschen konnten. Der Vorstand des Fördervereins kam bei den vielen verschwitzten Tänzerinnen und Tänzern kaum mit dem Nachfüllen der Becher mit erfrischendem Mineralwasser nach. Von der 1. bis zur 4. Klasse waren die Kinder begeistert und auch den anwesenden Eltern und Erwachsenen hat es gut gefallen. Höhepunkte waren die Tanzeinlagen zum Lied "Robbe" und der "Zahnseidetanz", bei denen lustige und auch schwierige Moves gezeigt wurden.

Danke an den Förderverein für die Organisation, an Jan und Sascha für die Musik und an alle Erwachsenen, die die Zeugnisdisco unterstützt haben.

Mathematik im Treppenhaus

Zählend und rechnend treppauf- und treppab: in unserem Treppenhaus lernen die Kinder auf spielerische Art und Weise die Zahlen bis 100 und das kleine Einmaleins. Zählen in verschiedenen Schritten, Kennenlernen der Einmaleinsreihen - das geht an der KGS im Vorbeigehen ;-)

Aktionswoche zum Tag der Zahngesundheit

Eine ganz tolle Woche durften wir mit dem Arbeitskreis Zahngesundheit Westfalen-Lippe und dem Jugendzahnärztlichen Dienst erleben: vom 24.-28.September 2018 drehte sich bei uns alles rund um das Thema Zähne und zahngesunde Ernährung. Jede Klassenstufe hatte einen Aktionstag Zahgesundheit. An diesem Tag wurde ein gesundes Schulfrühstück im Klassenraum zubereitet, in der Aktionsstraße waren interessante Aktivitäten rund um das Thema zu erleben, im Kariestunnel wurden Zahnbeläge und damit Bakterien sichtbar gemacht und mit Hilfe von Zahnbürste und Zahnpasta am Zahnputzbrunnens alle Beläge gründlich entfernt. Die Klassen 1 und 2 besuchten die Praxis Dr. Dörter in Kirchhundem. Für diese Klassenstufen kam am Donnerstag der Autor der Zahnputzindianer, Sascha Ehlert, und machte eine Autorenlesung in unserem neuen Lese- und Ruheraum. Für die Klassen 3 und 4 gab es das Spiel "1,2 oder 3" in der Turnhalle. 

Großer Abschlusstag war der Freitag, an dem alle Eltern und Geschwister ab 9.00 Uhr herzlich willkommen waren in der Schule. Es gab ein schmackhaftes Frühstückbuffet sowie Mitmachaktionen und Inforamtionsstände rund um das Thema Zähne. Alle Schülerinnen und Schüler konnten an diesem Tag den Zahnputzführerschein erwerben. Gegen Ende des Vormittages gab es ein Bühnenprogramm, das von allen Klassen vorbereitet wurde. Es gab Lieder und Geschichten, ein Gedicht, Zahnarztwitze und den zum Thema passenden "Zahnseiden-Tanz". Besondere Gäste waren an diesem Tag die Schulrätin Britta Halbe sowie der Vorsitzende des Arbeitskreises Zahngesundheit, Dr. Wolfram-Albrecht Lehn.

Tag des Vorlesens 2018

Am 16 November 2018 war Bundesweiter Vorlesetag. Wie in jedem Jahr haben wir Vorleserinnen und Vorleser gesucht, die den Kindern aller Klassen Geschichten schenken. Es war ein schöner Vormittag! Jede Gruppe konnte einmal wechseln und von 4 verschiedenen Erwachsenen Geschichten vorgelesen bekommen. Spannend, lustig, nachdenklich, märchenhaft - viele neue Geschichten, Klassiker und bekannte Kinderbuchgestalten verzauberten unsere kleinen und großen Zuhörer! 

Vielen Dank dafür! :-)

Kreis Olpe - Fahrt der Klassen 3a/b

Die Klassen 3a und 3b unternahmen am Mittwoch eine tolle eintägige Klassenfahrt, wobei sie einen Teil der Sehenswürdigkeiten im Kreis Olpe erkundeten. Unterwegs waren sie von 8 bis 18 Uhr mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wie Bus und Bahn. Los ging es mit dem Bus nach Olpe, wo ein Besuch der ersten deutschen Bäckerfachschule anstand, der sehr lecker endete. Die Kinder lernten die Backstube und verschiedene Waren, die ein Bäcker herstellt kennen. Sie bestaunten den Holzbackofen und durften am Ende ihre eigenen Kekstüten zusammenstellen.

Dann ging es weiter mit dem Schienenersatzverkehr nach Attendorn zur Atta Höhle, in der die Kinder viele Gebilde bestaunen konnten und ihrer Fantasie freien Lauf ließen. Anschließend brachte sie der Biggeseeexpress nach Finnentrop, wo ein kleiner Zwischenstopp im Lennepark gemacht wurde und auch die Getränke aufgefüllt werden konnten. Zuletzt fuhren die Kinder mit dem Zug nach Meggen und konnten in den Galileo Pyramiden die Tierfütterung der Kattas und Nasenbären ansehen, sowie Ausstellungen der Duckkomenta und von Leonardo Da Vinci bestaunen. Einige Kinder lösten auch alle Rätselfragen und werden einen Forscherpass erhalten. Am Ende der Tour testeten die meisten noch die Rutschen unterhalb der Pyramiden und waren dann froh, als der Zug uns nach Kirchhundem zurück brachte. Ein rundum gelungener Tag!

Nachtrag: Spielevormittag

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien beendeten Kinder und Eltern, Omas, Opas, Tanten und Onkel den Vormittag mit dem gemeinsamen Spielen von Gesellschafts- und Kartenspielen. Dabei waren altbewährte Spiele und Neuheiten gleichermaßen beliebt. Erwachsene und Kinder kamen in den jeweiligen Klassenräumen zusammen und lieferten sich spannende, lustige, abenteuerliche und abwechslungsreiche Matches.

Zuvor kam die Schulgemeinde in der Turnhalle zusammen und durfte die Generalprobe des Krippenspiels miterleben, das am 24.12.17 auch in der Kirche aufgeführt wurde. Die Kinder beherrschten Ihre Rollen bereits nahezu perfekt und auch der Chor konnte überzeugen. Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei den Müttern des Liturgiekreises, die in den Wochen zuvor keine Mühen und Arbeiten scheuten, um dieses wunderbare Stück auf die Bühne zu bringen.

Zeugnisdisco am 02.02.2018

DISCO-Fieber: Zum 2. Mal luden der Förderverein und die KGS die Kinder der Klassen 1 bis 4 zur Zeugnisdisco in die Grundschulturnhalle ein. Alle Kinder wurden nach dem ersten Halbjahr fleißiger Arbeit mit Tanz, Spiel und guter Unterhaltung für ihre Anstrengungen belohnt. Von 14.30 - 16.00 Uhr stieg am Freitag die Party zum Halbjahresende. Die Liste mit den Wunschhits wurde fleißig abgespielt. Es war toll!

Zur 1. Zeugnisdisco für alle Schülerinnen und Schüler der KGS Kirchhundem hatte das Team der Grundschule Kirchhundem am Freitag, dem 03.02. eingeladen. Alle Kinder hatten das letzte halbe Jahr toll gelernt und fleißig gearbeitet. Einige bekamen am Freitag sogar ihre ersten Halbjahreszeugnisse. Das musste gefeiert werden.

Das Organisationsteam, bestehend aus Lehrerkollegium, Offener Ganztag und Förderverein hatte alles aufgeboten, was zu einer ordentlichen Kinderdisco gehört. Aus diesem Grund verwandelte sich die Grundschulturnhalle der KGS Kirchhundem in eine kindgerechte Disco.

Bereits vor der Veranstaltung konnten die Kinder Musikwünsche abgeben. Ganz hoch im Kurs standen aktuelle Interpreten aus den Charts sowie Party- und Stimmungsmusik.

Neben freiem Tanzen gab es auch immer wieder Mitmachspiele, bei denen alle Kinder viel Spaß hatten. Highlight des bunten Programms waren neben der Lichtshow natürlich die rund 300 aufgepusteten Luftballons, die bunt durch die Grundschulturnhalle flogen.

Bei fabelhafter Stimmung und Musik waren alle Kinder voll bei der Sache. Alle waren sich einig, dass die Zeugnisdisco eine gelungene Veranstaltung war, die auf jeden Fall wiederholt werden sollte.

Schulfest 2016 "Gesund und fit!"

Am 02.07.2016 feierte die Schulgemeinschaft der Grundschule St. Christophorus ein tolles Schulfest! Unter dem Motto "Gesund und fit" bereiteten die Klassen, Lehrerinnen, Eltern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule, die OT Grevenbrück und viele fleißige Freunde unserer Schule und engagierte Helfer ein buntes Programm vor. Neben Smoothies, Fruchtspießen, Frozen Joghurt mit verschiedenen Toppings, selbstgebackenem Brot gab es leckeren Kaffee und gespendeten Kuchen sowie Brat- und Currywurst mit Brötchen und Grillfackeln vom Grill. Apfelschorle und Mineralwasser löschten den Durst der Gäste. 

Für die Kinder gab es einen Bewegungsparcours mit 8 Stationen. Rollerparcours, Sackhüpfen, Dosenstapeln, Eierlauf, Dosenwerfen, Bewegungsparcours in der Turnhalle und Laserseil waren zu bewältigen. Nach dem erfolgreichen Durchlauf gab es für alle Kinder eine Medaille mit Schullogo. Attraktive Preise gab es bei der Verlosung zu gewinnen, die von zwei Kolleginnen organisiert wurde.

Als Highlight war auf dem Schulhof eine große überdachte Bühne aufgebaut. Von Beginn an gab es stündlich wechselndes Programm. Alle Kinder der Schule aber auch die Funkengarde Kirchhundem, Dr. Sun-Wagener mit dem Chinesischkurs, Mona Kaiser mit Gitarre und Gesang, die Jeki-Gitarrenkinder mit Frau Roland, die Freaky Friday-Kids mit Zumba und vor allem das Duo "Live Rhythm" bereiteten den Zuschauern mit ihren Auftritten viel Freude und trugen zur guten Stimmung des Tages bei.

 

Ein großes DANKESCHÖN allen fleißigen Helfern, Freunden und Sponsoren unserer Schule, Eltern, Kindern, Kolleginnen, dem Hausmeister Otto Richard, den Mitgliedern der Schulpflegschaft, Getränke Klein, Bäckerei Poggel, Metzgerei Hesse und der OT Grevenbrück für ihren Einsatz!!! Danke auch an die Märchenerzählerin Gwendith, die den Kindern im Märchenzelt mit ihren Geschichten sehr viel Freude gemacht hat. Auch bei Mona Kaiser, Frau Plassmann, Frau Walter, Frau Sun-Wagener, der Funkengarde Kirchhundem und vor allem beim Duo "Live Rhythm" bedanken wir uns herzlich für die tollen Auftritte auf der Bühne!

 

Herzliche Grüße

Edith Wagener

Tag des Vorlesens

Einmal im Jahr findet der bundesweite "Tag des Vorlesens" statt. Dieser ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Seit dem Jahr 2004 findet er jedes Jahr am 3. Freitag im November statt. Der Tag des Vorlesens setzt ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen. Das Konzept ist ganz einfach: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor - in Schulen, Kindergärten, Büchereien, Buchhandlungen...

Mittlerweile nehmen auch viele Prominente am Tag des Vorlesens teil. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: www.vorlesetag.de

 

Auch an der KGS St. Christophorus wurde fleißig vorgelesen. Neben den Kolleginnen konnten wir auch 5 Mütter, die Tochter einer Kollegin sowie den ehemaligen Schulleiter Herrn Beckmann und Herrn Schlechtinger als Vertreter des Schulträgers als Vorleserinnen und Vorleser gewinnen. Jedes Kind konnte sich so von ganz unterschiedlichen Vorlesern mit einer Geschichte begeistern lassen. Wir bedanken uns herzlich für das Engagement unserer Vorleserinnen und Vorleser und hoffen auf rege Beteiligung im kommenden Jahr!

Aktuelles in Kürze

Wir sind für Sie da:

Montag - Freitag07:00 - 16:15
Unterrichtszeit: 7.55 Uhr - 13.15 Uhr Nachrichten bitte auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.

Aktuelle Busfahrpläne und Gottesdienstplan stehen auf der Startseite ganz unten und im Downloadbereich zum Download bereit! :-)

Alle aktuellen Downloads

Liebe Eltern,

denken Sie bitte daran, Ihr Kind dem Wetter entsprechend zu kleiden. Geben Sie ihm eine Jacke mit Kapuze, eine Mütze oder einen Regenschirm mit. Wir gehen auch in die Hofpause, wenn es regnet!

 

CORONA

Aktuelle Informationen, Links und Telefonnummern zum Corona-Virus finden Sie auf der Homepage des Kreises Olpe (www.kreis-olpe.de) und des Robert Koch Institutes (www.rki.de).

Von A bis Z von Anfahrt bis Zirkus

Die wichtigsten Informationen rund um die Schule finden sich auf der neuen Seite Schul-ABC. Infos zur Anfahrt, Beurlaubung, Krankmeldung... Die Informationen werden fortlaufend erweitert.

Schul-ABC

Hinweis auf Cookies

Um unsere Webseite ansprechend zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer

Datenschutzerklärung

Kostenlos spenden beim Einkaufen


Unsere Kontaktdaten

Kirchhundemer Grundschule

Am Kreuzberg

- Offene Ganztagsgrundschule der Gemeinde Kirchhundem -

Flaper Str. 23
57399 Kirchhundem

Telefon: +49 2723 2235

Fax: +49 2723 100621

E-Mail: 134454(a)schule.nrw.de

Druckversion | Sitemap
© KGS Am Kreuzberg