bei Frau Walter
„Partizipation“ steht hier im Vordergrund in beiden 60 Minuten „Sportstunden“. In Anlehnung an den Forschungsverbund der Deutschen Sportjugend, welcher Partizipation als ein Schwerpunktthema für seine Arbeit 2018-2022 sich zum Ziel setzt. Die Kinder lernen ihre eigenen Ideen, Wünsche und Bedürfnisse wahrzunehmen und zu äußern. Diese werden gehört und im sicheren Rahmen gespielt oder geturnt. Jeder kommt dabei auf seine Kosten und auch wenn sich die Alterspanne von der 1. bis zur 4. Klasse hierbei zieht, so sind alle Kinder mit großem Spaß dabei. Natürlich sind nach wie vor die beliebtesten Wünsche bekannte Spiele aus dem Sportunterricht oder dem Sportverein, doch wir sind für jede Fantasie offen und freuen uns darauf im Spiel und am Gerät!!